Merkblätter
FKG 01/2021
FKG 02/2019
FKG 01/2019
Die visuelle Qualität von Glas im Bauwesen – Anisotropien bei thermisch vorgespanntem Flachglas
The visual quality of glass in building – anisotropies in heat treated flat glass
Berichte
Zwischenbericht Nachhaltigkeit 09/2023
Fachaufsätze 2020
Spitzer, T.; Bauchinger, C.; Peters, S.; Engelsmann, S.; Dengler, C.; Fischer, C.:
Großflächige Fassade für das ICONSIAM in Bangkok. In Glasbau 2020. Seiten 1-11.
De Rycke, K.; Nguyen, J-R.; Jégorel, J.:
Morland Mixité Capitale: Glas als unendlich reflektierendes Objekt. In Glasbau 2020. Seiten 3-23.
Stein, M.; Casserly, E.:
Eine Seilnetzfassade mit gebogenem Glas - Hudson Yards Art Wall. In Glasbau 2020. Seiten 25-35.
Einck, J.:
Zylindrisch gebogene multifunktionale Gläser ...neue Turmfassade des Universitätsklinikums Münster.
In Glasbau 2020. Seiten 37-49.
Haas, F.:
Altmarktgarten - Verwaltungsgebäude mit integriertem Dachgewächshaus, Oberhausen. In Glasbau 2020. Seiten 51-61.
Siebert, B.; Herrmann, T.:
Der Arnulfparksteg - Glas als Berührungsschutz und Gestaltungselement. In Glasbau 2020. Seiten 63-70.
Schmitt, F.; Zimmermann, S.:
Glassphäre für das Academy Museum of Motion Pictures. In Glasbau 2020. Seiten 71-80.
Engelmann, M.; Schumacher, H.; Schwenkkreis, S.:
Großformatige Glastüren in Erdbebengebieten. In Glasbau 2020. Seiten 81-92.
Blandini, L.:
Glasfassaden: Neue Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten im 21. Jahrhundert.
In Glasbau 2020. Seiten 93-101.
Siebert, G.:
Möglichkeiten und Verantwortung durch überarbeitete Teile 1 und 2 der DIN 18008. In Glasbau 2020. Seiten 103-113.
Schneider, F.; Elstner, M.; Müller-Braun, S.; Franz, J.:
Aktuelle Erkenntnisse des Arbeitskreises Kantenfestigkeit des Fachverbandes Konstruktiver Glasbau e.V..
In Glasbau 2020. Seiten 115-124.
Elstner, M.; Pauk, D.:
Bauen mit Glas - Tageslicht effizient nutzen. In Glasbau 2020. Seiten 125-144.
Heyder, F.; Paulu, F.:
Festigkeit 3D-gedruckter Fassadenelemente. In Glasbau 2020. Seiten 145-156.
Richter, C.; Abeln, B.; Schaaf, B.; Feldmann, M.:
Vereinfachte rechnerische Last-Verformungsvorhersage von Klebfugen mit hyperelastischem Verhalten im Konstruktiven Glasbau. In Glasbau 2020. Seiten 157-167.
Fadai, A.; Stephan, D.:
Ressourceneffiziente Planung großflächiger Holz-Glas-Fassaden | Ökologische und energetische Bewertung. In Glasbau 2020. Seiten 169-182.
Pauli, A.; Kraus, M.; Drass, M.; Siebert, G.:
Simulation von Verbundsicherheitsglas aus Einscheibensicherheitsglas im gebrochenen Zustand.
In Glasbau 2020. Seiten 183-193.
Drass, M.; Kraus, M.:
Semi-probabilistische Bemessung tragender Silikonverklebungen mit Teilsicherheitsbeiwerten.
In Glasbau 2020. Seiten 195-204.
Wellershoff, F.; Illguth, M.:
Tragverhalten gebrochener Verbundglasscheiben. In Glasbau 2020. Seiten 205-216.
Scherer, C.; Scherer, T.; Schwarz, T.; Wittwer, W.; Semar, E.:
Polymere Werkstoffe im konstruktiven Glasbau - Vorschläge zur nichtlinearen Berechnung.
In Glasbau 2020. Seiten 217-231.
Laurs, M.; Di Biase, P.; Schaaf, B.; Feldmann, M.:
Experimentelle und numerische Untersuchungen des Kaltbiegens liniengelagerter Monoverglasung.
In Glasbau 2020. Seiten 233-243.
Louter, C.; Santarsiero, M.:
Verbundfestigkeit von Glas-Metall-Verbindungen mit strukturellem PVB. In Glasbau 2020. Seiten 245-258.
Weimar, T.; López, S.A.:
Untersuchungen zu Dünnglas-Polycarbonat-Verbundtafeln als Sandwichelement. In Glasbau 2020.
Seiten 259-271.
Scheuring, L.; Weller, B.:
Natürliche Lüftung - energetische Betrachtung eines automatisierten Fassadensystems. In Glasbau 2020. Seiten 273-285.
Fröhlich, F.; Hildebrand, J; Bergmann, J.P.:
Herstellung individueller Strukturen aus silikatischen Werkstoffen mittels Wire-Laser Additive Manufacturing. In Glasbau 2020. Seiten 287-297.
Lohr, K.; Weller, B.:
Der Einfluss des Nachschleifens auf den thermischen Vorspannungszustand an der Glaskante.
In Glasbau 2020. Seiten 299-315.
Rist, T.; Kott, A.; Kleer, G.:
Belastbarkeit von Flachglas in Abhängigkeit der Oberflächenbehandlung. In Glasbau 2020. Seiten 317-323.
Weimar, T.; Hammer, C.:
Anwendung faseroptischer Dehnungsmessung für die experimentelle Untersuchung von Verbundglas.
In Glasbau 2020. Seiten 325-335.
Bukieda, P.; Lohr, K.; Meiberg, J.; Weller, B.:
Einfluss von Polierscheiben auf die Oberflächenqualität der Glaskante. In Glasbau 2020. Seiten 337-353.
Neugebauer, J.; Wallner-Novak, M.; Baumgartner, M.; Kalteis, S.; Kasumovic, I.:
„Digitaler Workflow" der Analyse von beweglichen Systemen aus Dünnglas. In Glasbau 2020.
Seiten 355-364.
Heusler, W.; Kadija, K.:
Smarte Fassaden - im Fokus steht der Mensch. In Glasbau 2020. Seiten 365-376.
Bornemann, S.; Thavayogarajah, N.; Riedel, K.; Weiß, J.:
Verwendbarkeit von Verbundfolien auf Basis von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) für die Produktion von Verbundgläsern mittels moderner Laminationstechnologien. In Glasbau 2020. Seiten 377-385.
Fachaufsätze 2019
Teich, M.:
Zukunft ist aus Glas gebaut – Aktuelle Projekte der seele Unternehmensgruppe. In Glasbau 2019.
Seiten 1-8.
→ DOI: 10.1002/cepa.995
Lutz, M.; Schindel, J.:
Glas aus China … für die Ikone Neue Nationalgalerie Berlin. In Glasbau 2019. Seiten 9-22.
Zimmermann, S.; Schmitt, F.:
Zwei Stahl-/Glasdächer in geometrischer Freiform – zwei unterschiedliche Herangehensweisen.
In Glasbau 2019. Seiten 23-32.
→ DOI: 10.1002/cepa.996
Siebert, B.:
Ganzglasecken mit tragender Verklebung. In Glasbau 2019. Seiten 33-44.
→ DOI: 10.1002/cepa.997
Busse, F.; Huber, U.:
Optimierung der entspiegelten Schutzverglasung vor Glasmalereien am Kölner Dom. In Glasbau 2019. Seiten 45-58.
→ DOI: 10.1002/cepa.998
Fildhuth, T.; Oppe, M.; Schieber, R.:
Entwerfen und Konstruieren mit gekrümmtem Glas. In Glasbau 2019. Seiten 59-74.
→ DOI: 10.1002/cepa.999
Arztmann, D.:
Shadow Boxes – Erkenntnisse aus technischen Untersuchungen und internationalen Projekten.
In Glasbau 2019. Seiten 75-84.
→ DOI: 10.1002/cepa.1000
Denz, P.-R.; Seeger, J.; Fartmann, R.:
Entwicklung und Monitoring von PV-T Kollektoren zur Einbindung in Pfosten-Riegel- und Elementfassaden. In Glasbau 2019. Seiten 85-94.
Feldmann, M.; Di Biase, P.:
Die CEN-TS "Design of Glass Structures" als Vornorm für den Eurocode. In Glasbau 2019. Seiten 95-104.
→ DOI: 10.1002/cepa.1001
Siebert, G.:
Absturzsicherndes Glas in Aufzug, Fahrtreppe und Geländer - vergleichende Betrachtungen.
In Glasbau 2019. Seiten105-116.
Kersken, M.; Sinnesbichler, H.:
g-Wert Ermittlung innovativer großformatiger Membranelemente. In Glasbau 2019. Seiten 117-128.
→ DOI: 10.1002/cepa.1002
Glaser, M.; Hildebrand, J.; Bergmann, J. P.; Schaaf, B.; Abeln, B.; Richter, C.; Feldmann, M.:
Flächige Bewertung des Spannungszustandes an Baugläsern mittels Spannungsoptik. In Glasbau 2019. Seiten 129-140.
Kraus, M. A.; Schuster, M.; Botz, M.; Schneider, J.; Siebert, G.:
Zur Normung thermomechanischer Untersuchungen an polymeren Verbundglaszwischenschichten.
In Glasbau 2019. Seiten 141-154.:
→ DOI: 10.1002/cepa.1003
Sonntag, L.; Teich, M.; Eckardt, P.:
Strukturelle Klebungen im Konstruktiven Glasbau. In Glasbau 2019. Seiten 155-168.
Nehring, G.; Siebert, G.:
Bemessung von ein- und zweiachsig kaltgebogenen Schalenstrukturen aus Dünnglas. In Glasbau 2019. Seiten 169-186.
→ DOI: 10.1002/cepa.1004
Neugebauer, J.; Wallner-Novak, M.; Wrulich, C.; Baumgartner, M.; Lehner, T.:
Starre, bewegliche und adaptive Dünnglaskonstruktionen. In Glasbau 2019. Seiten 187-202.
Botz, M.; Kraus, M. A.; Siebert, G.
Untersuchungen zur thermomechanischen Modellierung der Resttragfähigkeit von Verbundglas.
In Glasbau 2019. Seiten 203-214.:
→ DOI: 10.1002/cepa.1005
Di Biase, P.; Feldmann, M.:
Robustheit und Schadenstoleranz von primär tragenden Bauteilen aus Glas. In Glasbau 2019.
Seiten 215-228.
Kraus, M. A.; Pourmoghaddam, N.; Siebert, G.; Schneider, J.:
Statistische Auswertung und Vorhersage des Bruchbildes von thermisch vorgespanntem Glas.
In Glasbau 2019. Seiten 229-240.
→ DOI: 10.1002/cepa.1006
Louter, C.:
Dünnglaskonzepte für architektonische Anwendungen. In Glasbau 2019. Seiten 241-252.
→ DOI: 10.1002/cepa.1007
Kraus, M. A.:
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen im Kontext der Forschung im Konstruktiven Glasbau.
In Glasbau 2019. Seiten 253-266.
→ DOI: 10.1002/cepa.1008
Weimar, T.; Hammer, C.:
Verbund von Glas-Hartschaum-Beton-Sandwichelementen. In Glasbau 2019. Seiten 267-280.
→ DOI: 10.1002/cepa.1009
Fadai, A.; Müllner, A.:
Ressourceneffiziente Holz-Holzleichtbeton-Glasfassaden | Entwicklung und Bewertung. In Glasbau 2019. Seiten 281-292.
→ DOI: 10.1002/cepa.1010
Weimar, T.; Vuylsteke, L.:
Entwicklung innovativer Mehrscheiben-Isoliergläser mit Angriffhemmung. In Glasbau 2019.
Seiten 293-304.
→ DOI: 10.1002/cepa.1011
Silvestru, V. A.; Englhardt, O.; Schneider, J.:
Mechanisches Verhalten zweischnittiger Metall-Silikonverklebungen unter Schubbelastung.
In Glasbau 2019. Seiten 305-318.
→ DOI: 10.1002/cepa.1012
Brokmann, C.; Berlinger, M.; Schrader, P.; Kolling, S.:
Fraktographische Bruchspannungs-Analyse von Acrylglas. In Glasbau 2019. Seiten 319-332.
→ DOI: 10.1002/cepa.1013
Popp, C.; Weller, B.; Beyersdorffer, M.:
Fassadenintegration eines lastabtragend geklebten PVT-Systems. In Glasbau 2019. Seiten 333-348.
Kahlmeyer, M.; Winkel, A.; Böhm, S.:
Schadensdetektion an strukturellen Glasverbindungen mittels mikroverkapselter Farbstoffe.
In Glasbau 2019. Seiten 349-366.
Giese-Hinz, J.; Weller, B.:
Experimentelle Untersuchung von Klebverbindungen zwischen lackiertem Glas und holzbasierten Werkstoffen. In Glasbau 2019. Seiten 367-380.
→ DOI: 10.1002/cepa.1014
Nicklisch, F.; Weller, B.:
Netzwerk KLEBTECH – Qualitätssicheres und schadenstolerantes Kleben von Glas im Bauwesen.
In Glasbau 2019. Seiten 381-396.
Böhm, S.; Kahlmeyer, M.:
Anwendung der DIN 2304 im Konstruktiven Glasbau. In Glasbau 2019. Seiten 397-402.
→ DOI: 10.1002/cepa.1015
Heusler, W.; Kadija, K.:
Fassaden im digitalen Wandel – Vom Entwurf zum Rückbau. In Glasbau 2019. Seiten 403-414.
→ DOI: 10.1002/cepa.1016
Polakova, M.; Schäfer, S.; Elstner, M.:
Analyse thermisch induzierter Spannungen in Glas – Planungsgrundlagen. In Glasbau 2019.
Seiten 415-438.
→ DOI: 10.1002/cepa.1017
Scherer, C.; Scherer, T.; Semar, E.; Wittwer, W.:
Ködispace 4SG, der Schlüssel für energieeffiziente kaltgebogene Structural-Glazing-Fassaden.
In Glasbau 2019. Seiten 439-450.
→ DOI: 10.1002/cepa.1018
Bornemann, S.; Weiß, J.; Riedel, K.; Daßler, D.; Hanifi, H.; Pander, M.; Zeller, U.:
Verbundfolien für den Einsatz in Fassadenanwendungen in klimatisch anspruchsvollen Regionen.
In Glasbau 2019. Seiten 451-466.
Weller, B.; Scheuring, L.; Rauhut, M.:
Intelligente Verglasungen – Bewertung des Einflusses auf die Energieeffizienz. In Glasbau 2019.
Seiten 467-480.
Schneider, F.; Franz, J.; Petri, J.; Rasheed, S.:
Freie Fassadengestaltung mittels 3D-Druck. In Glasbau 2019. Seiten 481-490.
Fachaufsätze 2018
Peach, C.; Göppert, K.:
Qwalala – Monumentale Skulptur aus verklebten Glasblöcken. In Glasbau 2018. Seiten 1-12.
→ DOI: 10.1002/cepa.626
Lutz, M.; Fauth, J.; Dederichs, K.; Buchholz, R.:
cube berlin … das schlaueste Gebäude Europas, ein Juwel aus 100 % Glas. In Glasbau 2018. Seiten 13-24.
→ DOI: 10.1002/cepa.627
Schieber, R.; Fildhuth, T.; Oppe, M.; Helbig, T.:
Herausforderungen bei der Realisierung des Museum of Fine Arts, Houston. In Glasbau 2018. Seiten 25-40.
→ DOI: 10.1002/cepa.628
Schmitt, F.; Zimmermann, S.:
Transluzent und Transparent – Spiel mit Licht am Beispiel des Princeton University Lewis Center for the Arts. In Glasbau 2018. Seiten 41-50.
→ DOI: 10.1002/cepa.629
Winterstetter, T.; Berger, R.; Starz, F.; Bechmann, R.; Sobek, W.:
Innovative Bautechnik im Herzen Asiens – die EXPO 2017 in Astana, Kasachstan. In Glasbau 2018.
Seiten 51-58.
→ DOI: 10.1002/cepa.630
Heusler, W.; Faltus, E.-M.; Arztmann, D.:
Gesunde Gebäude gesund bauen. In Glasbau 2018. Seiten 59-76.
→ DOI: 10.1002/cepa.631
Kothe, M.:
Filterfabrik Wilsdruff – Beispiel der Anwendung struktureller PVB-Folien im Fassadenbereich.
In Glasbau 2018. Seiten 77-88.
→ DOI: 10.1002/cepa.632
Siebert, G.:
Neue bauaufsichtliche Regelungen – und wie die Normung darauf reagiert. In Glasbau 2018. Seiten 89-98.
→ DOI: 10.1002/cepa.633
Müller-Braun, S.; Franz, J.; Schneider, J.; Schneider, F.:
Optische Merkmale der Glaskante nach Glaszuschnitt mit Schneidrädchen. In Glasbau 2018.
Seiten 99-112.
→ DOI: 10.1002/cepa.634
Fadai, A.; Rinnhofer, M.; Schleicher, A.; Winter W.:
Holz-Glas-Verbund-Fassaden | Verhalten im Brandfall | Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude. In Glasbau 2018. Seiten 113-124.
→ DOI: 10.1002/cepa.635
Herrmann, T.:
Zur Bemessung von punktförmig gehaltenen Verglasungen mit Senkkopfhaltern. In Glasbau 2018.
Seiten 125-134.
→ DOI: 10.1002/cepa.636
Neugebauer, J.; Kasumovic, I.; Blazevic, I.:
Theoretische Entwicklung geeigneter Versuchsszenarien zur Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Dünnglas mit bzw. ohne Kanteneinfluss und deren experimentelle Umsetzung. In Glasbau 2018.
Seiten 135-144.
→ DOI: 10.1002/cepa.637
Sonntag, L.; Teich, M.; Camacho. S.; Albiez, M.; Sitte, S.; Ummenhofer, T.:
Neue Anwendungsbereiche für transparente Silikonklebungen im Glasbau. In Glasbau 2018.
Seiten 145-158.
→ DOI: 10.1002/cepa.638
Kraus, M. A.; Schuster, M.; Botz, M.; Schneider, J.; Siebert, G.:
Thermorheologische Untersuchungen der Verbundglaszwischenschichten PVB und EVA. In Glasbau 2018. Seiten 159-172.
→ DOI: 10.1002/cepa.639
Nehring, G.; Siebert, G.; Botz, M.:
Messungen von Oberflächentemperaturen an PV-integrierten Dünnschichtmodulen. In Glasbau 2018. Seiten 173-184.
→ DOI: 10.1002/cepa.640
Pourmoghaddam, N.; Dittmann, S.; Schneider, J.:
Doppelringbiegeversuche an Glasplatten aus Kalk-Natron-Silikatglas bei erhöhten Temperaturen bis in den Transformationsbereich. In Glasbau 2018. Seiten 185-198.
→ DOI: 10.1002/cepa.641
Pfanner, D.; Vatashka, T; Münzinger, A.; Esiyok, Ü.; Leykam, D.:
Der Traum vom Licht – Tageslicht, Ausblick und Energieeffizienz mittels Fluid Flow Glazing.
In Glasbau 2018. Seiten 199-210.
→ DOI: 10.1002/cepa.642
Aßmus, E.; Weller, B.; Walter, F.; Kerner, M.:
Fassadenelemente einer Bioenergiefassade – Entwicklung eines Prototyps. In Glasbau 2018.
Seiten 211-220.
→ DOI: 10.1002/cepa.643
Weimar, T.; López, S.A.:
Entwicklung und Untersuchung von Dünnglas-Polycarbonat-Verbundtafeln. In Glasbau 2018.
Seiten 221-234.
→ DOI: 10.1002/cepa.644
Hänig, J.; Bukieda, P.; Engelmann, M.; Stelzer, I.; Weller, B.:
Leichte Verbundgläser – Potentiale einer Gewichtsreduzierung durch eine gezielte Ausnutzung der Verbundsteifigkeit. In Glasbau 2018. Seiten 235-252.
→ DOI: 10.1002/cepa.645
Botz, M.; Kraus, M.A.; Siebert, G.:
Sensitivitätsanalyse des Torsionsversuches zur Schubmodulermittlung bei Verbundglas. In Glasbau 2018. Seiten 253-266.
→ DOI: 10.1002/cepa.646
Weller, B.; Joachim, A.; Wesner, A.; Wünsch, J.:
Neue FKV-Glas-Elemente für die Fassade. In Glasbau 2018. Seiten 267-278.
→ DOI: 10.1002/cepa.647
Feldmann, M.; Di Biase, P.; Schaaf, B.:
Ermittlung von Vorspannprofilen bei chemisch vorgespannten Glasscheiben mittels spannungsoptischer Messmethoden. In Glasbau 2018. Seiten 279-290.
→ DOI: 10.1002/cepa.648
Wünsch, J.; Weller, B.:
Transparente Epoxidharze in lastabtragenden Klebungen. In Glasbau 2018. Seiten 291-312.
→ DOI: 10.1002/cepa.649
Kasper, Andreas:
Betrachtungen zur Sicherheit des nach EN 14179-1 heißgelagerten Glases vor Spontanbruch.
In Glasbau 2018. Seiten 313-326.
→ DOI: 10.1002/cepa.650
Stevels, W.; Haller, M.:
Kombinieren von Sonnenschutztechnologien für eine optimale Leistung. In Glasbau 2018. Seiten 327-338.
→ DOI: 10.1002/cepa.651
Scherer, C.; Erdmann, J.; Daniel, A.; Semar, E.; Scherer, T.; Wittwer, W.:
Liquid Composites, der Schlüssel für hochwertige Glas-Stein-Laminate. In Glasbau 2018. Seiten 339-350.
→ DOI: 10.1002/cepa.652
Wilson, H.R.; Elstner, M.:
Punktlandung – Ermittlung der technischen Werte von bedrucktem und beschichtetem Glas.
In Glasbau 2018. Seiten 351-364.
→ DOI: 10.1002/cepa.653
Vetter, M.; Osterkamp, D.:
Landtag Hannover – Plenarsaal. In Glasbau 2018. Seiten 365-376.
→ DOI: 10.1002/cepa.654
Claus, M.; Kreutz, S.:
HELIMA Abstandhalter in Sonderapplikationen. In Glasbau 2018. Seiten 377-390.
→ DOI: 10.1002/cepa.655
Fachaufsätze 2017
Schneider, J.:
Glasbau: Perspektiven 2020 bis 2030. In Glasbau 2017. Seiten 1-16.
→ DOI: 10.1002/cepa.2
Wellershoff, F; Friedrich. M.; Schweers.K.:
Natürliche Lüftung und Nutzerkomfort. In Glasbau 2017. Seiten 17-30.
→ DOI: 10.1002/cepa.3
Rücker, S.; Fischer, F.:
Gläserne Hülle für die Busmannkapelle – Eine 13 m hohe Ganzglasfassade für eine Gedenkstätte.
In Glasbau 2017. Seiten 31-42.
→ DOI: 10.1002/cepa.4
Blandini, L.; Groß, M.; Sobek, W.:
Das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel. In Glasbau 2017. Seiten 43-50.
→ DOI: 10.1002/cepa.5
Vetter, M.; Osterkamp, D.:
Design des rotierenden Sonnenschutzes der Tarek Bin Ziad School Doha (Qatar). In Glasbau 2017.
Seiten 51-62.
→ DOI: 10.1002/cepa.6
Schlaich, M.; Nier, M.:
Die Plazaüberdachung des EY Headquarters in Luxemburg. In Glasbau 2017. Seiten 63-76.
→ DOI: 10.1002/cepa.7
Schuler, C.; Bues, M.; Dix, S.:
Realisierung eines gläsernen Unterstandes unter Anwendung der Klebtechnik. In Glasbau 2017.
Seiten 77-88.
→ DOI: 10.1002/cepa.8
Helbig, T.; Müller, T.; Schieber, R.; Oppe, M.:
Zweilagige gekrümmte Stahlstruktur mit gebogenem Glas – Lightrailstation, Den Haag (NL).
In Glasbau 2017. Seiten 89-100.
→ DOI: 10.1002/cepa.9
Pistora, A.; Siebert, B.:
Flight Chamber aus gebogenen Glasscheiben. In Glasbau 2017. Seiten 101-108.
Siebert, G.:
DIN 18008 – Neuerungen durch Überarbeitung von Teil 1 und 2. In Glasbau 2017. Seiten 109-118.
→ DOI: 10.1002/cepa.11
Bukieda, P.; Engelmann, M.; Elstner, M.; Weller, B.:
Forschungsstand und Normungsantrag zur Festigkeitsprüfung thermisch gebogener Gläser.
In Glasbau 2017. Seiten 119-130.
→ DOI: 10.1002/cepa.12
Kassnel-Henneberg, B.:
Verbindungen aus Glas. In Glasbau 2017. Seiten 131-142.
Fadai, A.; Rinnhofer, M.; Winter, W.:
Aktivierung der Verglasung zur Aussteifung mehrgeschossiger Bauten. In Glasbau 2017. Seiten 143-156.
→ DOI: 10.1002/cepa.14
Demin, D.:
Implementierungsstrategien von Algorithmen für die Optimierung der Architekturgeometrie.
In Glasbau 2017. Seiten 157-168.
→ DOI: 10.1002/cepa.15
Scheideler, E.; Ahlemeyer-Stubbe, A.; Scheideler, J.:
Statistische Modellierung zur Unterstützung von Industrie 4.0 im Glasbau. In Glasbau 2017.
Seiten 169-180.
→ DOI: 10.1002/cepa.16
Doebbel, F.; Müller, U.:
Elastisches Kleben – Belastbare Verbindungstechnologie mit nützlichen Zusatzfunktionen. In Glasbau 2017. Seiten 181-196.
→ DOI: 10.1002/cepa.17
Neugebauer, J.:
Untersuchung alternativer Testszenarien zur Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Dünnglas.
In Glasbau 2017. Seiten 197-210.
→ DOI: 10.1002/cepa.18
Schneider, F.:
20 Jahre Fachverband Konstruktiver Glasbau. In Glasbau 2017. Seiten 211-218.
→ DOI: 10.1002/cepa.19
Ensslen, F.; Müller-Braun, S.:
Kantenfestigkeit von Floatglas in Abhängigkeit von wesentlichen Schneidprozessparametern.
In Glasbau 2017. Seiten 219-232.
→ DOI: 10.1002/cepa.20
Weller, B.; Lohr, K.:
Der Einfluss des Nachschleifens auf die Tragfähigkeit thermisch vorgespannter Gläser. In Glasbau 2017. Seiten 233-246.
→ DOI: 10.1002/cepa.21
Flaig, C.; Sobek, W.; Heidingsfeld, M.; Sawodny, O. :
Prototyp einer adaptiven, vertikal vorgespannten Seilfassade. In Glasbau 2017. Seiten 247-256.
→ DOI: 10.1002/cepa.22
Teich, M.; Radner, W.:
Glas-Sandwich-Fassade – Entwicklung einer neuen Fassadentypologie. In Glasbau 2017. Seiten 257-270.
→ DOI: 10.1002/cepa.23
Haase, W.; Husser, M.; Sobek, W.:
Adaptiv schaltbare Verglasungen – Übersicht ausgewählter Systeme. In Glasbau 2017. Seiten 271-290.
Horn, S.; Seeger, J.; Scheuring, L.; Weller, B.:
Fassade mit temperaturregulierenden Photovoltaik-Paneelen – Ergebnisse aus einem ersten Praxistest.
In Glasbau 2017. Seiten 291-304.
→ DOI: 10.1002/cepa.25
Sirtl, C.; Kraus, M.; Hadlich, C.; Osburg, A.:
Zur Bewertung klimatisch beanspruchter geklebter Glasverbindungen. In Glasbau 2017. Seiten 305-326.
→ DOI: 10.1002/cepa.26
Feldmann, M.; Kasper, R.; Di Biase, P.; Schaaf, B.; Schuler, C.; Dix, S.; Illguth, M.:
Flächige und zerstörungsfreie Qualitätskontrolle mittels spannungsoptischer Methoden. In Glasbau 2017. Seiten 327-338.
→ DOI: 10.1002/cepa.27
Mathiak, G.; Pfeiffer, N.; Hansen, M.; Rimmelspacher, L.; Herrmann, W.; Althaus, J.; Reil, F.:
PV-Modul-Prüfsequenz für aride Klimabedingungen inklusive Sand- und Staubsturm-Prüfung.
In Glasbau 2017. Seiten 339-350.
→ DOI: 10.1002/cepa.28
Kleineher, D.:
Feststehendes Sonnenschutzsystem für Glasdächer. In Glasbau 2017. Seiten 351-362.
Moor, D.:
Photovoltaik-Sanierung zur Vermeidung von sommerlicher Überhitzung. In Glasbau 2017. Seiten 363-372.
→ DOI: 10.1002/cepa.29
Scherer, C.; Davis, C.; Göke, K.; Semar, E.; Wittwer, W.:
Vom Gebäude zur Medienfassade – LED-Verkapselung durch Flüssiglaminierung. In Glasbau 2017.
Seiten 373-384.
→ DOI: 10.1002/cepa.31
Stevels, W.; Haller, M.:
Glasdesign mit steifen PVB-Folien für den konstruktiven Glasbau: Eine aktuelle Perspektive.
In Glasbau 2017. Seiten 385-396.
→ DOI: 10.1002/cepa.30
Ruch, A.; Roffler, C.; Estermann, R.:
Gläserner Juwel über der Vorfahrt. In Glasbau 2017. Seiten 397-406.
→ DOI: 10.1002/cepa.33
Vielhuber, T.; Peschek, A.:
Möglichkeiten von verschiedenen Streckgittereinlagen im Scheibenzwischenraum von Isolierglasscheiben. In Glasbau 2017. Seiten 407-414.
→ DOI: 10.1002/cepa.34
Bagda, E.; Brandau, K.; Kirchner, R.:
Warum sind Bauwerkintegrierte Photovoltaik-Fassaden doch nur Glas-Fassaden. In Glasbau 2017.
Seiten 415-424.
Erban, C.; Ley, H.:
Maximal Flexibel – Photovoltaik-Module mit Silikon-Verbundschicht. In Glasbau 2017. Seiten 425-432.
→ DOI: 10.1002/cepa.36
Appelfeld, D.; Carbary, L.; Pretzsch, O.; Hayez, V.:
Thermal optimization of curtain wall facade by application of aerogel technology. In Glasbau 2017. Seiten 433-444.
→ DOI: 10.1002/cepa.37
Hötger, B.; Thiele, B.; Koch, C.; Gremmelspacher, M.; Rist, T.; Kübler, R.:
Lasergestütztes, automatisiertes Schneidverfahren zum Zuschnitt freier Formen und Modelle aus Verbundsicherheitsglas (VSG-Modelle). In Glasbau 2017. Seiten 445-452.
→ DOI: 10.1002/cepa.38
Greiner, R.:
Qualitativ hochwertige Rand-Emaillierung für Architekturglas. In Glasbau 2017. Seiten 453-460.
→ DOI: 10.1002/cepa.39
Fachaufsätze 2016
Grohmann, M.; Pfanner, D.:
Leistung und Ästhetik – der Weg zu innovativen Gebäudehüllen. In Glasbau 2016. Seiten 1-10.
→ DOI: 10.1002/stab.201690151
Priedemann, W.; Denz, P.-R.:
Glashochhaus – Die architektonische Vision der gläsernen Hülle bleibt Realität. In Glasbau 2016.
Seiten 11-18.
→ DOI: 10.1002/stab.201690149
Schober, H.; Tamai, H.:
Geometrie, Topologie und Formoptimierung transparenter Schalen. In Glasbau 2016. Seiten 19-32.
→ DOI: 10.1002/stab.201690158
Frey, H.:
Vom Bieten zum Bauen – Transparenz im Spannungsfeld von Markt und Machbarkeit. In Glasbau 2016. Seiten 33-46.
→ DOI: 10.1002/stab.201690170
Nicklisch, F.; Hernández, S.; Schlehlein, M; Weller, B.:
Pavillon mit aussteifender Holz-Glas-Verbundfassade. In Glasbau 2016. Seiten 47-62.
→ DOI: 10.1002/stab.201690179
Erban, C; Oman, J.; Hecker, R.; Popp, C.:
Neue Z3-Fassade in Stuttgart – Lastabtragend geklebte Photovoltaik-Verbundverglasung. In Glasbau 2016. Seiten 63-74.
→ DOI: 10.1002/stab.201690180
Heinze, L.;Baitinger, M.; Wolkowicz, C.:
Bemessung sphärisch gebogener Isolierglasscheiben am Beispiel des Kasachstan – Pavillons
der Expo 2017. In Glasbau 2016. Seiten 75-86.
→ DOI: 10.1002/stab.201690181
Schmitt, F.:
Transparenz – Wohin mit den Kräften am Beispiel Columbia University Medical School. In Glasbau 2016. Seiten 87-100.
→ DOI: 10.1002/stab.201690182
Heusler, W.:
Nachhaltige Gebäudehüllen – Update 2016. In Glasbau 2016. Seiten 101-111.
→ DOI: 10.1002/stab.201690148
Siebert, G.:
Aktueller Stand der Glasnormung. In Glasbau 2016. Seiten 113-120.
→ DOI: 10.1002/stab.201690150
Engelmann, M.; Nicklisch, F.; Ebert, J.; Weller, B.:
Verglasungen nach E DIN 18008-6. In Glasbau 2016. Seiten 121-132.
→ DOI: 10.1002/stab.201690152
Seel, M.; Siebert, G.:
Ein neues Verfahren zur Bemessung von punktgestützten Verglasungen. In Glasbau 2016. Seiten 133-148.
→ DOI: 10.1002/stab.201690153
Kleuderlein, J; Ensslen, F.; Schneider, J.:
Untersuchung zur Kantenfestigkeit von Floatglas in Abhängigkeit der Kantenbearbeitung. In Glasbau 2016. Seiten 149-160.
→ DOI: 10.1002/stab.201690154
Saleh Pascha, K.; Saleh Pascha, V.:
Integration von Plusenergie- und Gebäudetechniksystemen im Glasfassadenbau. In Glasbau 2016.
Seiten 161-172.
→ DOI:10.1002/stab.201690155
Moor, D.:
Bauwerksintegrierte Photovoltaik – Details im Fassadenbau. In Glasbau 2016. Seiten 173-182.
→ DOI: 10.1002/stab.201690156
Kelleter, C; Drass, M; Haase, W.; Sobek, W.; Schneider, J.:
Aspekte experimenteller und numerischer Untersuchungen von Klemmhalterungen im Glasbau.
In Glasbau 2016. Seiten 183-196.
→ DOI: 10.1002/stab.201690157
Doebbel, F.:
Bemessung elastischer Klebefugen in kaltverformten SSG-Einheiten. In Glasbau 2016. Seiten 197-206.
→ DOI: 10.1002/stab.201690159
Maier, A.; Kleuderlein, J.; Schneider, J.:
Einfluss von Bauwerksverformungen auf Fassadenkonstruktionen aus Glas am Beispiel der ETA-Fabrik.
In Glasbau 2016. Seiten 207-218.
→ DOI: 10.1002/stab.201690160
Feldmann, M.; Kasper, R.; Di Biase, P.:
European Structural Design of Glass Components – Hinweise zur europäischen Normung. In Glasbau 2016. Seiten 219-230.
→ DOI: 10.1002/stab.201690161
Feldmeier, F.:
Ganz entspannt – Ein neuer Ansatz bei Isolierglas. In Glasbau 2016. Seiten 231-238.
→ DOI: 10.1002/stab.201690162
Fildhuth, T.; Knippers, J.:
Entwicklungen zur Anwendung faseroptischer Sensoren für die Spannungsmessung in Glaslaminaten.
In Glasbau 2016. Seiten 239-252.
→ DOI: 10.1002/stab.201690163
Schranz, C.; Marinitsch, S.:
Entwicklung eines linearen Verbindungsdetails für Faltwerke aus Glas. In Glasbau 2016. Seiten 253-364.
→ DOI: 10.1002/stab.201690164
Weller, B.; Horn, S.; Thorwarth, D.; Seeger, J.; Fahrion, M.-S.:
Fassadenintegration von Dünnschicht-Photovoltaik-Paneelen mit rückseitigem Latentwärmespeicher.
In Glasbau 2016. Seiten 265-280.
→ DOI: 10.1002/stab.201690165
Wilson, H. R.; Sprenger, W.; Fath, K.; Erban. C.; Kuhn, T. E.:
Komplettcharakterisierung der winkelselektiven Photovoltaik-Verglasung PVShade®. In Glasbau 2016. Seiten 281-292.
→ DOI: 10.1002/stab.201690166
Haase, W.; Husser, M.; Sobek, W.:
Potentiale strukturierter, schaltbarer Verglasungen. In Glasbau 2016. Seiten 293-306.
→ DOI: 10.1002/stab.201690167
Fadai, A.; Rinnhofer, M.; Winter, W.:
Experimentelle Untersuchung von verklebten Holz-Glas-Verbund-Trägern unter Kurzzeitbeanspruchung.
In Glasbau 2016. Seiten 307-320.
→ DOI: 10.1002/stab.201690168
Tywoniak, J.; Bureš, M; Volf, P.; Hejtmánek; P.; Nováček, J.; Lupíšek, A.:
Leichte Elementfassade auf Holzbasis zur Modernisierung von Nichtwohnhäusern. In Glasbau 2016.
Seiten 321-334.
→ DOI: 10.1002/stab.201690169
Prautzsch, V.; Weller, B.:
Untersuchung des Tragverhaltens geklebter Glas-Rahmenecken im Zeitstandversuch. In Glasbau 2016. Seiten 335-348.
→ DOI: 10.1002/stab.201690171
Weimar, T.; Böckermann, C.:
Entwicklung neuartiger Glas-Polycarbonat-Verbundtafeln. In Glasbau 2016. Seiten 349-360.
→ DOI: 10.1002/stab.201690172
Kothe, C.; Kothe, M.; Wünsch, J.; Weller, B.:
Adhäsive Verbindungen für punktuelle Befestigungssysteme in Fassaden und Glastragwerken.
In Glasbau 2016. Seiten 361-372.
→ DOI: 10.1002/stab.201690173
Elstner, M.; Maniatis, I.:
Festigkeit emaillierter, thermisch vorgespannter Gläser – Aktuelle Erkenntnisse. In Glasbau 2016.
Seiten 373-386.
→ DOI: 10.1002/stab.201690174
Fuchs, A.; Peters, S.; Hans, O.; Möhring, J.:
Systemische Individualität: Schüco Parametric System. In Glasbau 2016. Seiten 387-398.
→ DOI: 10.1002/stab.201690175
Koll, B.; Hiss, S.; Stelzer, I.; Singh, M.:
Tragverhalten von ESG-Verbundsicherheitsglas mit PVB-Folie und SentryGlas® Ionoplast. In Glasbau 2016. Seiten 399-408.
→ DOI: 10.1002/stab.201690176
Panneck, B.; Hoymann, S.:
„Girasole“ – die Sonnenblume – Gebäudehülle der neuen Zentrale der Schweizer SBB in Bern-Wankdorf/CH. In Glasbau 2016. Seiten 409-416.
→ DOI: 10.1002/stab.201690177
Fuchs, A.; Torres, B.:
„Digital Patterns“, Parametrischer Glasdruck für selektive Transparenz in der Gebäudehülle.
In Glasbau 2016. Seiten .
→ DOI: 10.1002/stab.201690178
Fachaufsätze 2015
Hegner, H.-D.:
Standards der Zukunft: EnEV 2014 und Effizienzhaus Plus. In: Glasbau 2015. Seite 1-20.
→ DOI: 10.1002/stab.201590071
Siebert, G.:
Aktueller Stand der Glasnormung. In: Glasbau 2015. Seite 21-30.
→ DOI: 10.1002/stab.201590079
Mähl, F.; Kloft, H.:
Integrale Fassadenplanung. In: Glasbau 2015. Seite 31-42.
→ DOI: 10.1002/stab.201590088
Plieninger, S.; Mühlberger, J.; Chen, W.:
Die längste Seilnetzfassade der Welt in Dongguan. In: Glasbau 2015. Seite 43-52.
→ DOI: 10.1002/stab.201590100
Horn, S.; Fahrion, M.-S.; Weller, B.:
Sanierungskonzept für ein denkmalgeschütztes Laborgebäude der Nachkriegsmoderne. In: Glasbau 2015. Seite 53-66.
→ DOI: 10.1002/stab.201590103
Lutz, M.:
Wohnen im Hochhaus. In: Glasbau 2015. Seite 67-78.
→ DOI: 10.1002/stab.201590104
Tückmantel, P.; Schleuchardt, S.:
:envihab – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin.
In: Glasbau 2015. Seite 79-90.
→ DOI: 10.1002/stab.201590105
Schmitt, F.; Zimmermann, S.; Brown, S.:
Glacier Skywalk – Aussichtsbrücke mit Glasboden. In: Glasbau 2015. Seite 91-100.
→ DOI: 10.1002/stab.201590106
Plieninger, S.; Gebreiter, D.; Mühlberger, J.; Justiz, S.:
Die Netzschale der Jinji Lake Mall. In: Glasbau 2015. Seite 101-110.
→ DOI: 10.1002/stab.201590068
Blandini, L.; Winterstetter, T.; Sobek, W.:
Die Sonderfassaden des Doha Convention Centers, Qatar. In: Glasbau 2015. Seite 111-118.
→ DOI: 10.1002/stab.201590069
Heusler, W.:
Glasfassaden – Konvergenz der Gewerke? In: Glasbau 2015. Seite 119-130.
→ DOI: 10.1002/stab.201590070
Gubelt, S.; Huber, U.; Lanzrath, M.:
Fourcault-Verglasungen am Schloss Babelsberg. In: Glasbau 2015. Seite 131-144.
→ DOI: 10.1002/stab.201590072
Winterstetter, T.; Sobek, W.; Berger, R.-F.; Toth, A.:
Die Gebäudehülle des Heydar Aliyev Centre in Baku, Aserbaidschan. In: Glasbau 2015. Seite 145-156.
→ DOI: 10.1002/stab.201590073
Siebert, B.; Pistora, A.:
Teehaus am Timmendorfer Strand. In: Glasbau 2015. Seite 157-166.
→ DOI: 10.1002/stab.201590074
Weimann, G.; Henriksen, T.; Keri, S.:
Glazed Link Library Walk − Manchester. In: Glasbau 2015. Seite 167-178.
→ DOI: 10.1002/stab.201590075
Akgül, A.; Göke, K:
Anspruchsvolle Isoliergläser und Abstandhalter als Garanten für Energieeffizienz. In: Glasbau 2015.
Seite 179-186.
→ DOI: 10.1002/stab.201590076
Löffler, K. B.; Fahlbusch, M.; Bollinger, K.; Grohmann, M.:
Generative Formoptimierung zylindrisch gebogener Gläser. In: Glasbau 2015. Seite 187-200.
→ DOI: 10.1002/stab.201590077
Martinitsch, S.; Schranz, C.; Teich, M.:
Faltwerke aus Glas. In: Glasbau 2015. Seite 201-212.
→ DOI: 10.1002/stab.201590078
Silvestru, V. A.; Englhardt, O.:
Stabilitätsverhalten von Kragträgern aus Verbundsicherheitsglas. In: Glasbau 2015. Seite 213-228.
→ DOI: 10.1002/stab.201590080
Müller, C.; Kloft, H.:
Parameterbestimmung mit dem Anderson-Darling Test bei Versuchen an Glas. In: Glasbau 2015.
Seite 229-240.
→ DOI: 10.1002/stab.201590081
Elstner, M.; Lunau, S.; Wiegand, L.:
Verglasungsregeln. In: Glasbau 2015. Seite 241-256.
→ DOI: 10.1002/stab.201590082
Hartwig, P.; Winkler, S.; Kothe, M.:
Schiebetürbeschläge für Verbundsicherheitsglas mit lastabtragender Verklebung. In: Glasbau 2015.
Seite 257-268.
→ DOI: 10.1002/stab.201590083
Hammer, S.; Hildebrand, J.:
Analyse einer gefalteten und wandelbaren Struktur aus laminiertem Plexiglas. In: Glasbau 2015.
Seite 269-278.
→ DOI: 10.1002/stab.201590084
Richter, C.; Abeln, B.; Geßler, A.; Feldmann, M.:
Mehrachsige Spannungszustände bei geklebten Stahl-Glas-Fassaden-Elementen. In: Glasbau 2015.
Seite 279-292.
→ DOI: 10.1002/stab.201590085
Maniatis, I.; Siebert, G.; Nehring, G.:
Dimensionierung von Klebefugen aus Silikon mit beliebiger Geometrie. In: Glasbau 2015. Seite 293-302.
→ DOI: 10.1002/stab.201590086
Neugebauer, J.:
Lineare vs. nichtlineare Berechnung von Isoliergläsern. In: Glasbau 2015. Seite 303-312.
→ DOI: 10.1002/stab.201590087
Döbbel, F.; Teich, M.; Müller, U.:
Design und Anwendungsmöglichkeiten flächiger Silikonverklebungen. In: Glasbau 2015. Seite 313-326.
→ DOI: 10.1002/stab.201590089
Winter, E.; Hildebrand, J.:
Anwendung der spannungsoptischen Messmethode bei querkraftbeanspruchten Punkthaltern.
In: Glasbau 2015. Seite 327-338.
→ DOI: 10.1002/stab.201590090
Fadai, A.; Rinnhofer, M.; Winter, W.:
Experimentelle Untersuchung des Langzeitverhaltens von verklebten Holz-Glas-Verbundkonstruktionen.
In: Glasbau 2015. Seite 339-350.
→ DOI: 10.1002/stab.201590091
Moor, D.:
Semitransparente Photovoltaik. Ein historischer Überblick und die Frage zur zukünftigen Entwicklung.
In: Glasbau 2015. Seite 351-360.
→ DOI: 10.1002/stab.201590092
Ganß, M.; Daum, M.; Breidenbach, M. L.; Beinersdorf, H.; Kuhne, M.; Hildebrand, J.:
Untersuchungen an thermo-mechanisch beanspruchten Glasklebverbindungen mit integrierten faseroptischen Sensoren. In: Glasbau 2015. Seite 361-372.
→ DOI: 10.1002/stab.201590093
Burda, C.; Hildebrand, J.:
Wellenabhängige Kenngrößen verschiedener Verglasungen beim Durchdringen von Sonnenstrahlung.
In: Glasbau 2015. Seite 373-382.
→ DOI: 10.1002/stab.201590094
Kuntsche, J; Franz, J.; Schneider, J.:
Untersuchungen zum Resttragverhalten von Verbundglas. In: Glasbau 2015. Seite 383-396.
→ DOI: 10.1002/stab.201590095
Dehner, H.; Schweitzer, A.:
Thermisch vorgespannte Gläser für den Architekturbereich ohne optisch wahrnehmbare Anisotropien.
In: Glasbau 2015. Seite 397-406.
→ DOI: 10.1002/stab.201590096
Nicklisch, F.; Weller, B.:
Kriechverhalten von Klebverbindungen am Beispiel von Holz-Glas-Verbundelementen.
In: Glasbau 2015. Seite 407-420.
→ DOI: 10.1002/stab.201590097
Mercier, B.:
Neue optische Verfahren zur Sicherstellung einer hervorragenden Funktionalität und Qualität des Architekturglases der Zukunft. In: Glasbau 2015. Seite 421-432.
→ DOI: 10.1002/stab.201590098
Alter, C.; Manthei, G.; Kolling, S.; Schneider, J.:
Lokalisierung des initialen Versagens bei Verbundsicherheitsglas unter stoßartiger Belastung.
In: Glasbau 2015. Seite 433-442.
→ DOI: 10.1002/stab.201590099
Rohrer, E.; Cseh, X.; Kersken, M.:
Eine neue Fassadengeneration − seele iconic skin SCF. In: Glasbau 2015. Seite 443-454.
→ DOI: 10.1002/stab.201590101
Bernhard Weller, Michael Engelmann:
9 m Spannglasbrücke auf der glasstec 2014. In: Glasbau 2015. Seite 455-464.
→ DOI: 10.1002/stab.201590102
Fachaufsätze 2014
Spital-Frenking, O.; Ewers, A.:
Licht in der Schule von Hans Scharoun. In: Glasbau 2014. Seite 1-16.
→ DOI: 10.1002/stab.201490052
Pfanner, D.; Grohmann, M.; Bollinger, K.:
Louvre Lens - Einfachheit und Komplexität. In: Glasbau 2014. Seite 17-28.
→ DOI: 10.1002/stab.201490057
Lutz, M.; Schenke, D.:
Fassaden, Glasbauplanung in China. In: Glasbau 2014. Seite 29-46.
→ DOI: 10.1002/stab.201490068
Doebbel, F.; Neubauer, D.; Rudolf, B.; Wagner, W.:
Höherfeste Silikonverklebungen am Beispiel einer Glas-Fin-Anwendung. In: Glasbau 2014. Seite 47-56.
→ DOI: 10.1002/stab.201490073
Ludwig, J.:
Tottenham Court Road Station. In: Glasbau 2014. Seite 57-64.
→ DOI: 10.1002/stab.201490074
Baumgärtner, T.:
Glas-Beton-Konstruktion - Glasdach mit neu entwickelter Lastabtragung. In: Glasbau 2014. Seite 65-76.
→ DOI: 10.1002/stab.201490075
Blandini, L.; Sobek, W.:
10 Jahre Stuttgarter Glasschale – eine Zwischenbilanz. In: Glasbau 2014. Seite 77-86.
→ DOI: 10.1002/stab.201490076
Voit, K.; Tückmantel, P.; Nicklisch, F.; Kahlert, W.:
Innovative Glaskonstruktionen im historischen Kontext, Schloss Grimma. . In: Glasbau 2014. Seite 87-100.
→ DOI: 10.1002/stab.201490077
Huber, U.; Thomas, C.; Rücker, S.:
Umnutzung eines Denkmales – Ästhetik und Funktionalität der Verglasung. In: Glasbau 2014.
Seite 101-112.
→ DOI: 10.1002/stab.201490050
Zapfe, C.:
Photovoltaik als funktionale oder gebäudeintegrierte Fassadenelemente. In: Glasbau 2014. Seite 113-122.
→ DOI: 10.1002/stab.201490051
Helbig, T.; Jungjohann, H.; Schula, S.; Schneider, J.:
Aviary: Interaktive Lichtstelen in Dubai – Tragfähigkeit bei stoßartiger Beanspruchung. In: Glasbau 2014. Seite 123-136.
→ DOI: 10.1002/stab.201490053
Heusler, W.:
Nutzerorientierte Aspekte bei der Anwendung von Glas in Fassaden. In: Glasbau 2014. Seite 137-148.
→ DOI: 10.1002/stab.201490054
Ensslen, F.; Becker, H.-R.; Wittwer, W.:
Modell für den nachgiebigen Randverbund von Mehrscheiben-Isoliergläsern. In: Glasbau 2014.
Seite 149-170.
→ DOI: 10.1002/stab.201490055
Ebert, J.; Weller, B.:
Kunststoffe für den Einsatz als hochbelastbares Klotzungsmaterial. In: Glasbau 2014. Seite 171-182.
→ DOI: 10.1002/stab.201490056
Pankratz, M.; Simmert, R.; Hildebrand, J.:
Stabilitätsanalysen im Konstruktiven Glasbau. In: Glasbau 2014. Seite 183-192.
→ DOI: 10.1002/stab.201490058
Weller, B.; Engelmann, M.:
Spannglasträger – Glasträger mit vorgespannter Bewehrung. In: Glasbau 2014. Seite